VG-Annweiler2-0002.jpg

Jung-Pfalz e.V. für besonderes Engagement ausgezeichnet

Ehrenamtspreis der VG


Im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfests würdigte sie das besondere ehrenamtliche Engagement des Vereins Jung-Pfalz e.V. mit dem Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde.

Der Verein Jung-Pfalz e.V. ist ein eigenständiger Verein mit rund 400 Mitgliedern und gehört keinem Dachverband wie dem Pfälzerwald-Verein oder den Naturfreunden an. Seit seiner Gründung vor 105 Jahren verfolgt der Verein das Ziel, Kinder und Jugendliche für die Pfälzer Natur und die Hüttenkultur zu begeistern. Ursprünglich in Landau gegründet, hat sich der Schwerpunkt in den letzten Jahrzehnten nach Annweiler am Trifels verlagert, weshalb 2024 auch der Vereinssitz dorthin verlegt worden ist.

Die Hütte des Jung-Pfalz e.V. ist an rund 100 Tagen im Jahr für Gäste geöffnet und wird vollständig ehrenamtlich betrieben. Allein für die Vorbereitungen unter der Woche, um am Wochenende wieder öffnen zu können, werden im Schnitt zwei volle Arbeitstage ehrenamtlich geleistet.

Jeden Monat findet eine Kinder- oder Jugendaktion statt, meist an der Hütte, aber auch in Form von Ausflügen wie einer dreitägigen Tour in die Vogesen, Kanufahren auf der Queich oder Klettern. Höhepunkt ist das jährliche, dreitägige Ferienlager zum Ende der Sommerferien. 2025 nahmen 34 Kinder teil und verbrachten drei erlebnisreiche Tage auf der Jung-Pfalz-Hütte.

Der Verein ermöglicht auch Anfragen von Schulklassen, Jugendgruppen oder Schulsozialarbeits-Gruppen, die die Hütte für ihre Aktionen nutzen möchten. Pro Jahr kommen dabei bis zu sechs Übernachtungen solcher Gruppen zusammen.

Unter den Wanderhütten in der Südpfalz zeichnet sich die Hütte des Jung-Pfalz e.V. besonders durch ihre familien- und jugendorientierte Ausrichtung als Alleinstellungsmerkmal aus – sichtbar etwa durch den großen Spielplatz und die Vielzahl an Jugendaktivitäten.

Auch im sozialen Bereich engagiert sich der Verein. In der Regel spendet er jährlich rund 1.500 Euro für wohltätige Zwecke zugunsten von Kindern und Jugendlichen sowie zur Unterstützung der Jugendarbeit in Vereinen in und um Annweiler am Trifels.

Es wird großer Wert auf eine gute und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Organisationen und Vereinen der Region gelegt. Deshalb wird die Vereinshütte auch regelmäßig von Partnern genutzt.

Allein für den Hüttenbetrieb an rund 100 Öffnungstagen leisten jeweils rund sechs Ehrenamtliche Dienst. Das entspricht über 4.000 Stunden im Jahr. Rechnet man die notwendigen Vorbereitungen und Instandhaltungsarbeiten, die monatlichen Kinder- und Jugendaktionen, Gruppenübernachtungen sowie die Vereinsorganisation hinzu, kommen insgesamt rund 5.500 ehrenamtliche Stunden pro Jahr zusammen. Das entspricht in etwa drei Vollzeitstellen.

Bürgermeister Christian Burkhart überreichte dem Vorsitzenden des Vereins, Axel Burkhart, den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde. Die vormaligen Vorsitzenden, Werner Reich und Karin Hirsch, die in den vergangenen zwanzig Jahren Verantwortung für den Jung-Pfalz e.V. übernommen hatten, nahmen den Preis stellvertretend für alle Ehrenamtlichen des Vereins mit entgegen. Bürgermeister Burkhart dankte für das herausragende ehrenamtliche Engagement und wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft.

Bürgermeister Christian Burkhart, Axel Burkhart, Werner Reich und Karin Hirsch bei der Preisverleihung (v.r.n.l.)