Im Hinblick auf die Älteren ist es dem Verwaltungschef wichtig, Vereinsamung zu verhindern und gezielt soziale und kulturelle Angebote zu schaffen. Einen hohen Stellenwert hat für ihn auch die Unterstützung bei der angenehmeren und sichereren Gestaltung des Alltags im Alter. Deshalb gibt es in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels mit dem Seniorenbeauftragten eine feste Anlaufstelle für die Anliegen der Seniorinnen und Senioren, aber auch ihrer Angehörigen, die als Bindeglied zwischen Verwaltung und Bürgerschaft dient, Anregungen aufnimmt und Anliegen kommuniziert.
2024 hat der Verbandsgemeinderat Hans-Peter Carius aus Münchweiler am Klingbach mit diesem Ehrenamt betraut. Carius ist Jahrgang 1950 und in Annweiler am Trifels aufgewachsen. Nach seiner Ausbildung zum Werkzeugmacher war er zwei Jahre beim Bundesgrenzschutz in Alsfeld tätig, wo er wertvolle Erfahrungen sammeln konnte. Von 1996 bis 2020 war Carius als selbständiger Versicherungsfachmann Leiter einer Versicherungs-Geschäftsstelle in Annweiler am Trifels. Seit 2014 engagiert er sich aktiv in der Vorstandschaft des VdK-Ortsverbands Bad Bergzabern und im Kreisverband Landau. Seit 2019 ist er Ortsbürgermeister von Münchweiler am Klingbach. Zudem ist er ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Speyer. Nach seiner Ernennung zum Seniorenbeauftragten hat Carius die Qualifikation zum Sicherheitsberater für Senioren (SfS) für den Landkreis Südliche Weinstraße sowie die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels erworben. Außerdem ist er Mitglied in der Vorstandschaft des Kreisseniorenverbands Südliche Weinstraße.
„Meine Aufgabe als Seniorenbeauftragter sehe ich darin, beratend und vermittelnd tätig zu sein und als verlässlicher Ansprechpartner allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde zur Verfügung zu stehen. Ein gutes Miteinander liegt mir sehr am Herzen“, so Carius. Eines seiner ersten größeren Projekte wird die Mitwirkung bei der Einrichtung eines Begegnungszentrums für Jung und Alt inmitten der Trifelsstadt sein. Dort sollen unter anderem die Besucher bei einem Kaffee ins Gespräch kommen können und eine Leseecke eingerichtet werden. Hilfestellung bei Problemen im sozialen Bereich und Beratungen sollen das Angebot ergänzen.
Bürgermeister Burkhart lädt herzlich zur Nutzung der Angebote in der Seniorenarbeit ein, um miteinander in Kontakt zu kommen sowie Erfahrungen und Ideen auszutauschen. „So können wir gemeinsam das Trifelsland noch lebenswerter und generationengerechter gestalten“, sagt der Verwaltungschef.
Kontaktieren kann man den Seniorenbeauftragten telefonisch unter 06346 301 217 bzw. 0160 99 809 271 oder per Mail: seniorenbeauftragter@annweiler.rlp.de.
